Maxime Boillat, Philipp Deutsch, Kati von Flocken und Andreas Fissel, Foto: Selina Schader Aufmacher Viniculture
Viniculture

Viniculture bedeutet Tradition und Moderne. Die Weinhandlung wurde vor 40 Jahren gegründet und hat sich immer wieder neu erfunden. Vom Kiezladen mit einem Hauch von Dolce Vita wurde Viniculture nach der Jahrtausendwende als Pionier für Naturweine in ganz Deutschland bekannt. Damals mutig und rebellisch, solche Weine anzubieten. Doch die Weinszene wollte aufgemischt werden. Damals kam noch jede zweite Flasche zurück, wenn der Wein nicht filtriert war oder stark roch, heute keine mehr. Inzwischen ist die Szene wilder geworden – und Viniculture etwas ernster. Mittlerweile hat sogar eine erlesene Auswahl an alkoholfreien Wein-Alternativen Einzug gefunden. Seit Januar 2024 hat die dritte Generation der Besitzer Viniculture übernommen. Lukas Kloskowski, Maxime Boillat (Foto, vorne) und Philipp Deutsch, alle langjährige Mitarbeiter und überzeugte Naturweintrinker, möchten die vor zwanzig Jahren eingeschlagene Richtung nur einen Hauch schärfer, hedonistischer, sensibler und vielfältiger gestalten.


Pünktlich zum Jubiläum präsentieren die drei Geschäftsführer Lukas, Maxime und Philipp ihre Festtags-Empfehlungen – eine exklusive Auswahl natürlicher Weine, die das Zusammensein in der Weihnachtszeit besonders bereichern:

La Lanterne Rouge


Für Glühwein:
2023 La Lanterne Rouge, Clos Fantine, Frankreich

Nur aus gutem Wein kann man einen guten Glühwein machen (übrigens gilt das auch für Schorle). Den 2023 La Lanterne Rouge aus dem Faugères in Südfrankreich empfehlen wir, um den besten Glühwein zu machen. Der Wein von den Schwestern Corine und Carole Andrieu bringt eine tolle Würze mit sich und hat durch den Anteil der uralten Rebe Aramon eine wunderbare Frische, die den Glühwein angenehm fruchtig und elegant macht.

Infos zu Clos Fantine
www.viniculture.de/Winzer-innen/Frankreich/Clos-Fantine


Nas del Gegant


Zum klassischen Braten:
2022 Nas del Gegant, Bodega Escoda-Sanahuja, Spanien

Der 2022er Nas del Gegant von Joan Escoda-Sanahuja aus Katalonien ist unser Lieblingswein zum Braten. Es ist eine Cuvée aus Cabernet Franc, Carignan und Merlot, seine Noten von roten Beeren und erdiger Wärme machen ihn ideal für gemütliche Stunden oder als Begleiter zu herzhaften Gerichten – ein einladender Wein für die festliche Tafel.

Infos zu Bodega Escoda-Sanahuja
www.viniculture.de/Winzer-innen/Spanien/Escoda-Sanahuja


Riesling Sekt


Perlwein zum Feiern:
2019 Riesling Sekt, Weingut Peter Bernhard Kühn, Rheingau

Der 2019er Riesling Sekt von Peter Bernhard Kühn aus dem Rheingau ist ein lebendiger Schaumwein, perfekt für festliche Momente. Ob zum Silvester-Anstoßen oder als eleganter Aperitif – mit seinen frischen Aromen und der feinen Perlage verleiht er jedem Anlass einen besonderen Glanz. Dieser naturbelassene Sekt ist kein einfacher Jungwein, sondern erinnert mit seiner Tiefe und Raffinesse an erstklassigen Champagner.

Infos zu Weingut Peter Bernhard Kühn
www.viniculture.de/Winzer-innen/Deutschland/Kuehn-Peter-Bernhard


Viniculture

Für den Pop-up-Lunch vom EssPress, der am 28. September im Kochu Karu stattfand, hatte das Team von Viniculture eine großartige Weinbegleitung zusammengestellt. Ihre Empfehlungen:

Grauer Burgunder

Eine erfrischende Begleitung zum Kimchi Flammkuchen:
2023, Grauer Burgunder, Weingut Leon Gold, Württemberg

Der junge württembergische Winzer Leon Gold hat sein Weingut 2011 gegründet und kann nicht auf eine langjährige Familiengeschichte zurückblicken – eine der schwierigsten Herausforderungen in der Weinwelt. Von Anfang an wendet er die Regeln der Biodynamik an und ist seit 2023 Demeter-zertifiziert. Leon ist vor ein paar Jahren zur Viniculture Produzenten-Familie gestoßen, zunächst nur mit seinen Pink- und White Pet Petnat, die er exklusiv für uns abfüllt.

Mittlerweile bauen wir die Zusammenarbeit aus, da Leon uns immer wieder mit phänomenalen Produkten überzeugt. Sein Grauburgunder ist eigentlich viel zu spannend, um ihn nur als solchen zu bezeichnen. Zarte Fruchtaromen, sanfte Kräuterwürze und ein salziges Finish geben diesem Grauburgunder eine Identität, die vielen anderen fehlt. Eine erfrischende Begleitung zum Kimchi Flammkuchen. Der Graue Burgunder von Leon Gold lässt die Schärfe des Kimchi sich entfalten, hilft aber, sie in die Länge zu ziehen, und erfrischt am Schluss den Gaumen.

Infos zu Weingut Gold
www.viniculture.de/Winzer-innen/Deutschland/Gold-Leon


Salicornio Bianco

Zu den sommerlichen Sesam-Napa-Kohl-Rollen:
2023, Salicornio Bianco, Vinessens, Alicante

Das Weingut Casa Balaguer liegt bei Alicante und bewirtschaftet zehn Hektar Rebfläche im Naturschutzpark La Mata direkt am Mittelmeer. Die Parzelle hat das Winzerpaar Marta Ribera und Andrés Carull Gandía vom Staat gepachtet, der den alten Bestand erhalten wollte.

Die Trauben für den Salicornio wachsen direkt am Strand auf sandigem Boden. Vielleicht ist es die stete Brise vom Meer, die den Salicornio so wunderbar salzig macht: Man schmeckt die Moscatel-Traube – die Steinfrucht und die floralen Aromen, man merkt auch die fünf Tage Schalenkontakt – die Reibung im Mund, den Geschmack nach Orangenzeste; aber vor allem ist da das Meer – Salzzitronen und Muschelschalen. Für den kleinen Preis ist das ein unverschämt komplexer Wein.

Zu den sommerlichen Sesam-Napa-Kohl-Rollen soll der Salicornio der perfekte Begleiter werden. Der Schalenkontakt, der den Wein orange macht, veredelt die normalerweise üppige Aromatik des Moscatels; anstatt nach einem Blumenstrauß zu riechen, dominieren mehr Trockenfrüchte und trockene Kräuter – Aromen, die eine passende Brücke zum Sesam bilden und eine elegante Verbindung zu den sommerlichen Gemüsen, die im Vordergrund bleiben und nur vom Wein getragen werden. Die Salzigkeit der Meeresbrise am Ende verstärkt das sommerliche Gefühl.

Infos zu Casa Balaguer
www.viniculture.de/Winzer-innen/Spanien/Vinessens-Finca-Casa-Balaguer


Riesling Kabinett

Paart sich wunderbar mit dem Käsekuchen:
2023, Riesling Kabinett Alsenzer Elkersberg, Weingut Hahnmühle, Nahe

Seit ein paar Jahren hat eine neue Generation das Traditionsweingut an der Nahe übernommen. Katharina und Johannes Linxweiler haben es mittlerweile geschafft, die Weine geschmacklich in eine neue Dimension zu katapultieren. Animierte Lebendigkeit, prägnante Mineralität und straffe Frucht zeichnen die neuen Weine aus. Eigentlich hatten wir bei Viniculture das Thema Restsüße ad acta gelegt, aber als wir den Riesling Kabinett vom Alsenzer Elkersberg probierten, mussten wir alle unsere Vorurteile revidieren. So viel Trinkfluss und Frische hatten wir nicht erwartet. Jetzt steht der Wein bei uns stolz im Regal und wird oft, vielleicht sogar zu oft, vom Team geöffnet.

Der Riesling überzeugt durch eine kräftige und rassige Frucht. Er duftet weit über den Rand des Glases hinaus nach Zitrusfrüchten, Stachelbeere und Honigmelone. Die Fruchtsüße wird durch eine straffe Säure ergänzt und erzeugt zusammen mit dem mineralischen Abgang ein beeindruckendes Geschmacksbild.

Die leichte Restsüße des Riesling Kabinett sowie seine Mineralität paaren sich wunderbar mit dem Käsekuchen und animieren die Verkoster, gleich zum nächsten Glas zu greifen.

Infos zu Weingut Hahnmühle
www.viniculture.de/Winzer-innen/Deutschland/Hahnmuehle

Weinempfehlung